Reittherapie "Heldenhufe"

Bereits seit dem 16. Jahrhundert findet man Therapie auf und mit dem Pferd in medizinischen Schriften, große Popularität indet diese Form der Theraie seit 1950. Damals war es ausschließlich die Hippotherapie, heute wird innerhalb verschiedenster Therapieformen unser Partner Pferd unter anderem in Physio-, Ergo-, Sprach-, Psychotherapie aber auch in der tiergestützen Pädagogik eingesetzt.

Wir setzen auf individuelle Ansätze für jeden Patienten. Unsere Reittherapie kombiniert Elemente aus verschiedenen Therapieformen, um optimale Erfolge zu erzielen. Wir begleiten Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, von Hirnschädigung/SHT, über Cerebralparese, Aphasie, FASD bis hin zu Depressionen. Durch den persönlichen Kontakt zum Pferd und die gezielte Förderung der Therapieziele schaffen wir eine vertrauensvolle und unterstützende Umgebung, die sich positiv auf die physische sowie emotionale Gesundheit auswirkt.

Die Pferde können der Motivator zur Therapie sein, außerhalb klassischer Therapieeinrichtungen und -situationen. Sie hören zu, nehmen seelischen Ballast ab und urteilen nicht. Die Bewegung des Pferdes ist nicht nur Sport im Bereich Kraft, Koordination und Balance, sondern regt auch Vorgänge im Nervensystem an, die bis zu 72h anhalten. 

Bei Interesse an der Reittherapie können Sie unsere Reittherapeutin Svenja direkt kontaktieren: 017662678328
(unter dieser Rufnummer werden ausschließlich Therapieanfragen bearbeitet, andere Anliegen werden nicht bearbeitet)

Vielfätige 
Therapieform

Eine ganzheitliche Herangehensweise

Unsere Reittherapie verbindet verschiedene Therapieformen, darunter Ergotherapie, Bewegungstherapie und Psychotherapie. Diese Integration ermöglicht es uns, individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen und therapeutische Fortschritte nachhaltig zu fördern.

Unsere 
Therapiepferde

Wachstum durch Partnerschaft

Die Auswahl unserer Therapie-Pferde ist entscheidend für den Erfolg der Therapie. Jedes Pferd in unserer Reitschule ist speziell geschult, um in der Therapie zu unterstützen und den Patienten ein Gefühl der Sicherheit und Stabilität zu bieten. Der Umgang mit den Pferden fördert nicht nur die motorischen Fertigkeiten, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein der Teilnehmer.

Emotionales Wohlbefinden

Die heilende Kraft des Reitens

Reittherapie hat sich als sehr effektiv für die emotionale Unterstützung erwiesen. Durch die Interaktion mit dem Pferd und das Erleben von Erfolgserlebnissen beim Reiten können wir Selbstvertrauen und emotionale Stabilität unserer Patienten erheblich verbessern. Diese positiven Erfahrungen sind oft der Schlüssel zu einer besseren psychischen Gesundheit.

Integration in den Alltag

Therapie über die Reitstunde hinaus

Unsere Therapie endet nicht mit der Reitstunde. Wir bieten begleitende Maßnahmen an, die die positiven Effekte der Reittherapie in den Alltag unserer Patienten integrieren. Das Ziel ist es, die erlernten Fähigkeiten auch außerhalb der Reittherapie anzuwenden und den Alltag nachhaltig zu verbessern.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.